LVLUP TUDCA

Zellschutz - Leberregeneration - Entgiftung

60 Kapseln

CHF 66.00

Verfügbarkeit Nur noch 3 vorrätig

TUDCA

Schützt Leberzellen und fördert die Entgiftung – wirkt antioxidativ und unterstützt den Gallenfluss 

Tauroursodeoxycholsäure ist eine natürlich vorkommende Gallensäure, die die Zellgesundheit fördert, indem sie die Beseitigung zellulärer Abfallstoffe unterstützt und die Leberfunktion verbessert. Dabei normalisiert es Leberenzyme wie ALT und AST.

Hochdosierte Formel (500mg), um den Gallenfluss anzuregen, die Entgiftungsprozesse des Körpers zu fördern und die Leber bei regenerativen Prozessen zu unterstützen

Fördert die Zellgesundheit – schützt Zellen vor oxidativem Stress und hilft dem Körper bei der täglichen Entgiftung.

Aktuelle Studien unterstreichen seine Rolle bei der Verdauung, Entgiftung, Zellgesundheit und sogar im Bereich des Nervenschutzes.

TUDCA

Unterstützung der Leberfunktion:

    • Fördert den natürlichen Gallenfluss und unterstützt den Abtransport von Toxinen, Cholesterin und Stoffwechselabfällen über die Gallenwege

    • TUDCA wurde hinsichtlich seiner Fähigkeit untersucht, Leberzellen zu schützen, die Regeneration zu unterstützen und Entgiftungswege im Körper zu fördern.

Zellschutz & Mitochondriale Gesundheit: 

    • Unterstützt die Mitochondrienfunktion und die zelluläre Energieproduktion durch Stabilisierung der Zellstruktur und Reduktion von oxidativem Stress
    • Verbessert die Degradation von zellulärem Abfall in Mitochondrien und Zellmembranen – wichtig für Zellgesundheit und Langlebigkeit

Verdauungsbalance & Mikrobiomunterstützung:

    • Fettverdauung: Unterstützt den Abbau und die Aufnahme von Fetten.
      Vitaminaufnahme: Fördert die Aufnahme fettlöslicher Vitamine A, D, E und K.
    • Kann die Darmgesundheit positiv beeinflussen durch Reduktion von Leaky Gut und Unterstützung einer ausgeglichenen Mikrobiomdiversität
    • Darmmikrobiom-Diversität: Unterstützt ein vielfältiges und ausgewogenes Mikrobiom im Darm.

Hilft Leberenzymwerte zu normalisieren:

    • Häufig verwendet für Post-Cycle Therapy (PCT) bei Bodybuildern oder Menschen, die intensiv suplementieren oder Medikamente einnehmen

Packungsinhalt:

💊 60 Kapseln á 500 mg – 60 Portionen 

Inhaltsstoffe je Kapsel:

TUDCA (Tauroursodeoxycholsäure): 500 mg, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)

LVLUP TUDCA

Zellschutz - Leberregeneration - Entgiftung

CHF 66.00

Verfügbarkeit Nur noch 3 vorrätig

TUDCA

Schützt Leberzellen und fördert die Entgiftung – wirkt antioxidativ und unterstützt den Gallenfluss 

Tauroursodeoxycholsäure ist eine natürlich vorkommende Gallensäure, die die Zellgesundheit fördert, indem sie die Beseitigung zellulärer Abfallstoffe unterstützt und die Leberfunktion verbessert. Dabei normalisiert es Leberenzyme wie ALT und AST.

Hochdosierte Formel (500mg), um den Gallenfluss anzuregen, die Entgiftungsprozesse des Körpers zu fördern und die Leber bei regenerativen Prozessen zu unterstützen

Fördert die Zellgesundheit – schützt Zellen vor oxidativem Stress und hilft dem Körper bei der täglichen Entgiftung.

Aktuelle Studien unterstreichen seine Rolle bei der Verdauung, Entgiftung, Zellgesundheit und sogar im Bereich des Nervenschutzes.

TUDCA

Unterstützung der Leberfunktion:

    • Fördert den natürlichen Gallenfluss und unterstützt den Abtransport von Toxinen, Cholesterin und Stoffwechselabfällen über die Gallenwege
  •  
    •  TUDCA wurde hinsichtlich seiner Fähigkeit untersucht, Leberzellen zu schützen, die Regeneration zu unterstützen und Entgiftungswege im Körper zu fördern.

 Zellschutz & Mitochondriale Gesundheit: 

    • Unterstützt die Mitochondrienfunktion und die zelluläre Energieproduktion durch Stabilisierung der Zellstruktur und Reduktion von oxidativem Stress
    • Verbessert die Degradation von zellulärem Abfall in Mitochondrien und Zellmembranen – wichtig für Zellgesundheit und Langlebigkeit

Verdauungsbalance & Mikrobiomunterstützung:

    • Fettverdauung: Unterstützt den Abbau und die Aufnahme von Fetten.
      Vitaminaufnahme: Fördert die Aufnahme fettlöslicher Vitamine A, D, E und K.
    • Kann die Darmgesundheit positiv beeinflussen durch Reduktion von Leaky Gut und Unterstützung einer ausgeglichenen Mikrobiomdiversität
    • Darmmikrobiom-Diversität: Unterstützt ein vielfältiges und ausgewogenes Mikrobiom im Darm.

Hilft Leberenzymwerte zu normalisieren:

    • Häufig verwendet für Post-Cycle Therapy (PCT) bei Bodybuildern oder Menschen, die intensiv suplementieren oder Medikamente einnehmen

Packungsinhalt:

💊 60 Kapseln á 500 mg – 60 Portionen 

Inhaltsstoffe je Kapsel:

TUDCA (Tauroursodeoxycholsäure): 500 mg, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)

Für gesunde Leberfunktion, Zellschutz & Detox

TUDCA - Stärke deine Leber

TUDCA 500 mg ist eine Gallensäure mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Leberfunktion, des Gallenflusses und des zellulären Schutzes. Ursprünglich in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt, wird TUDCA heute umfassend auf Grund seiner positiven Effekte bei Lebergesundheit und Entgiftungsprozessen untersucht und eingesetzt.

Darüber hinaus wird TUDCA auch auf seine neuroprotektiven Eigenschaften hin erforscht, insbesondere im Zusammenhang mit der Gesundheit von Gehirn und Augen.

Diese Verbindung ist vollständig vegan und überzeugt durch höchste Reinheit und Qualität. Das Produkt enthält eine doppelt dosierte Formulierung mit 60 Portionen pro Flasche – ideal zur Optimierung der Leberleistung und des allgemeinen Wohlbefindens.

TUDCA
Gesunde Leber & aktive Entgiftung

Lebergesundheit, Gallenfluss & Zellschutz

TUDCA ist eine wasserlösliche Gallensäure, die eine entscheidende Rolle bei der Entgiftung der Leber, der Regulierung des Gallenflusses und dem Schutz der Zellen spielt. Sie wurde im Hinblick auf ihr Potenzial untersucht, Leberschäden durch Toxine, Alkohol und metabolischen Stress entgegenzuwirken.

Im Verdauungssystem kann TUDCA dazu beitragen, eine gesunde Zusammensetzung der Galle aufrechtzuerhalten. Dadurch unterstützt sie die Fettverdauung und die Aufnahme fettlöslicher Nährstoffe – gleichzeitig trägt sie zur Stabilität der Darmbarriere bei.

Galle spielt zudem eine wichtige Rolle bei der Regulierung der bakteriellen Mikroflora – Gallensäuren (körpereigene wie zugeführte) wirken wie ein natürliches, selektives Antibiotikum, das Bakterienüberwucherungen im Zaum hält und das Gleichgewicht des Mikrobioms unterstützt.

Durch die Unterstützung der sogenannten „Phase-3-Entgiftung“ – also der Drainage und Ausscheidung – kann die Belastung der Leber verringert werden. Metabolisierte und konjugierte Toxine sowie Hormone werden so besser ausgeschieden, indem sie über die Galle in den Darm transportiert und aus dem Körper entfernt werden. Dies ist besonders relevant für Menschen mit Cholestase (gestörter Gallenfluss), denn TUDCA – ebenso wie Ox-Bile – kann hier eine wirkungsvolle therapeutische Option darstellen. Durch die Wiederherstellung und Verbesserung des Gallenflusses kann zudem die entzündliche Belastung der Leber reduziert werden, die oft mit solchen Störungen einhergeht.

Darüber hinaus kann TUDCA auch Nieren- und Hautprobleme lindern, da diese als „Ersatz-Entgiftungsorgane“ einspringen müssen, wenn die Leber überlastet ist oder die Galle nicht richtig fließt.

TUDCA wurde außerdem in Zusammenhang mit der Umwandlung von Schilddrüsenhormonen, der Insulinsensitivität und der zellulären Signalübertragung untersucht, was es zu einem vielseitigen Bestandteil für den metabolischen und hormonellen Ausgleich macht.

Wenn die Leber gut funktioniert, verbessert sich auch die Hormonumwandlung – besonders bei Schilddrüsenhormonen, bei denen das inaktive T4 in das aktive T3 konvertiert wird. Auch der Abbau und die Ausscheidung körpereigener Sexualhormone hängen wesentlich von einer funktionierenden Leber ab.

TUDCA im Überblick:

  • Fördert Gallenfluss & Fettverdauung

  • Schützt Leberzellen & unterstützt Regeneration

  • Verbessert die Aufnahme fettlöslicher Vitamine

  • Unterstützt zelluläre Entgiftung & Mitochondrienfunktion

  • Hilft beim hormonellen Gleichgewicht und verbessert die Insulinsensitivität

  • Vegan & laborgeprüft – keine Bärengalle

Wirkmechanismen:

  • Erhöhung der glukoseinduzierten Insulinfreisetzung über den cAMP/PKA-Signalweg, Steigerung der Insulinsensitivität. metabolismjournal.com

  • Linderung von Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER). Das ER stellt sicher, dass Proteine korrekt gefaltet werden. PMID: 26892516

  • Reduzierung des programmierten Zelltods (Apoptose) in gesunden Zellen. TUDCA verhindert, dass das Molekül BAX die Mitochondrien erreicht. BAX verursacht, dass Mitochondrien Cytochrom C freisetzen, was Enzyme (Caspasen) zur Einleitung der Apoptose aktiviert. Diabetes Journals

  • Inaktivierung des Bcl-2-assoziierten Todesinduktors (BAD), eines Moleküls, das an der Apoptose beteiligt ist. PMID: 17559149

  • Entfernung toxischer Gallensäuren aus der Leber und Verhinderung ihrer Schädigung von Leberzellen. PMID: 11515630

Die Vorteile von TUDCA im Überblick

Studiengestützt – umfassende Wirkung auf Leber, Zellen und Verdauungssystem

1. TUDCA stimuliert den Gallenfluss:

TUDCA hat die kraftvolle Fähigkeit, den Gallenfluss zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass TUDCA den Gallenfluss um bis zu 500 % verbessern kann [1].

Tatsächlich wurde gezeigt, dass TUDCA nicht nur den Fluss verbessert, sondern auch die Gallensäurequalität erhöht und die Mikroben in deinem Körper anregt, mehr eigenes TUDCA zu produzieren.

2. TUDCA schützt die Mitochondrien in deiner Leber:

Wusstest du, dass deine Leber tatsächlich einen der höchsten Mitochondrienwerte aller Organe in deinem Körper hat? Falls du dich aus dem Schulunterricht nicht mehr erinnerst: Mitochondrien sind die Kraftwerke einer Zelle und liefern Energie.

Da die Leber für viele Prozesse verantwortlich ist, benötigt sie viel Energie und somit viele Mitochondrien.

Es wurde gezeigt, dass TUDCA die Mitochondrien in deinen Zellen schützt, indem es die Freisetzung eines Moleküls namens BAX reduziert, das in die Mitochondrien eindringt und deren vorzeitigen Zelltod verursacht. Dadurch verbessert TUDCA die Anzahl und Funktion der Mitochondrien in der Leber.

3. TUDCA senkt Leberwerte:

Erhöhte Leberwerte sind für viele Menschen ein Grund zur Sorge und deuten meist auf eine Funktionsstörung der Leber hin. Deshalb testen viele Ärzte und Gesundheitspraktiker die Leberwerte.

Studien zeigen, dass TUDCA eine starke Fähigkeit besitzt, die Leberfunktion zu verbessern und erhöhte Leberwerte zu senken.

In einer Studie mit 12 Frauen mit primärer biliärer Cholangitis (PBC), einer Autoimmunerkrankung der Leber, senkte TUDCA die Leberwerte innerhalb von nur 2 Monaten bei täglicher Einnahme von 500 mg um 51 % [2].

In einer weiteren Studie mit 23 PBC-Patienten verbesserte TUDCA die Leberwerte (ALT, AST, Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT) und alkalische Phosphatase) signifikant [3].

Es wurde sogar gezeigt, dass TUDCA die Leberwerte schon bei Dosierungen von 10–13 mg pro Tag verbessert. In einer Studie mit 5 Patienten mit Lebererkrankungen, die täglich nur 10–13 mg TUDCA über drei Monate einnahmen, sank der Leberwert Alanin-Transaminase (ALT) [4].

4. TUDCA unterstützt die Heilung der Gallenwege in der Leber:

Der Gallenweg in der Leber ist ein wichtiger Mechanismus für den Gallenfluss und sorgt dafür, dass schädliche Chemikalien und Toxine sicher in den Stuhl ausgeschieden werden. Leider kann der Gallenweg aus verschiedenen Gründen blockiert oder träge werden.

Glücklicherweise wurde gezeigt, dass TUDCA den Gallenweg in der Leber verbessert, indem es dessen Schleimhaut stärkt. Es erhöht die ATP-Ausschüttung in die Galle, wodurch die Galle mehr Energie erhält und richtig fließen kann. Dadurch wird der Aufbau schädlicher Toxine und Chemikalien in der Leber verringert und die Gallenwege werden geschützt [5].

5. TUDCA stärkt die Immunabwehr gegen Viren

Wenige wissen, dass die Leber eine zentrale Rolle im Immunsystem spielt – insbesondere im Schutz vor viralen Infektionen. Sie ist maßgeblich an der Abwehr und Neutralisation körperfremder Erreger beteiligt.

Studien zeigen, dass TUDCA die Immunfunktion der Leber deutlich unterstützen kann. Es hilft, das Eindringen von Viren in die Zellen zu blockieren [6] und zeigt vielversprechende Effekte bei der Eindämmung viraler Erkrankungen wie Influenza A (Grippe), indem es die Vermehrung des Virus hemmt und die Immunzellen in ihrer Erkennungs- und Abwehrfunktion stärkt [7].

Auch bei respiratorischen Infektionen wie RSV konnte TUDCA in Studien die Ausbreitung im Körper deutlich reduzieren [8].

6. TUDCA verbessert die Verdauung und reduziert Entzündungen im Darm:

Dein Darm ist eines der wichtigsten Organe in deinem Körper und wir beginnen gerade erst, sein Potenzial für die Gesundheit zu verstehen – besonders in Bezug auf die Darmbarrierefunktion und das Mikrobiom. Beide spielen eine große Rolle für dein Immunsystem, deine Stimmung, Energie und Hormonbalance.

Aufgrund schlechter Ernährung und Lebensweise leiden immer mehr Menschen unter Problemen wie einem durchlässigen Darm („leaky gut“), was zu Lebensmittelunverträglichkeiten, Autoimmunerkrankungen, Energieverlust und Stimmungsschwankungen beitragen kann.

Die Ursache für einen „leaky gut“ ist meist eine geschwächte Darmbarriere und eine reduzierte Integrität.

TUDCA scheint eine wichtige Rolle bei der Reparatur der Darmbarriere zu spielen.

Es wurde gezeigt, dass TUDCA die Menge der „Tight Junction“-Moleküle erhöht, die entscheidend für eine starke und gesunde Darmbarriere sind [9].

Außerdem reduziert TUDCA Entzündungen im Darm durch Senkung entzündlicher Zytokine [9].

Zudem zeigt es signifikante Vorteile bei Colitis ulcerosa, indem es die Zellschicht im Darm schützt [13].

Doch TUDCA wirkt nicht nur auf die Darmwand. Es verbessert auch das Mikrobiom, indem es die Anzahl der guten Bakterien im Darm erhöht, die für eine gesunde Darmbarriere verantwortlich sind [9].

Aktuelle Forschungsergebnisse

TUDCA im Fokus der Forschung

1. PMID: 28962181

 

„Tauroursodeoxycholsäure schwächt den Stress des endoplasmatischen Retikulums ab und schützt die Leber vor Schäden durch chronische intermittierende Hypoxie“

 

Die Studie untersuchte, ob TUDCA (Tauroursodeoxycholsäure) die Leber vor Schäden durch chronisch intermittierende Hypoxie (CIH) schützen kann – ein Zustand, der häufig bei obstruktiver Schlafapnoe auftritt.

In einem Mausmodell mit CIH über acht Wochen zeigte die Verabreichung von TUDCA deutliche leberschützende Effekte:

  • Verminderung von Gewebeveränderungen in der Leber

  • Reduktion der Leberwerte ALT und AST

  • Abnahme von oxidativem Stress und Entzündungsmarkern (TNF-α, IL-1β)

  • Hemmung der Hepatozyten-Apoptose

  • Deutliche Reduktion von endoplasmatischem Retikulum (ER)-Stress

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass TUDCA Leberschäden bei CIH verringert – vor allem durch die Hemmung von ER-Stress.

2. PMID: 29139555

 

„Tauroursodeoxycholsäure hemmt Darmentzündungen und Barrierestörungen bei Mäusen mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung“

 

In einem Mausmodell für nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) zeigte TUDCA (Tauroursodeoxycholsäure) vielversprechende therapeutische Effekte.

Nach 16 Wochen fettreicher Ernährung und 4-wöchiger TUDCA-Gabe zeigte sich:

  • Reduktion von Leberverfettung, Entzündungen, Fettleibigkeit und Insulinresistenz

  • Verbesserung der Darmbarriere durch erhöhte Bildung von Tight-Junction-Proteinen

  • Verminderung von Entzündungen im Darmgewebe

  • Reduzierter Lipidtransport im Dünndarm (Ileum)

  • Normalisierung der Darmmikrobiota – ähnlich der Zusammensetzung bei gesunden Mäusen  

Fazit: TUDCA kann die Progression von NAFLD bremsen, indem es die Darm-Leber-Achse positiv beeinflusst – durch verbesserte Barrierefunktion, reduzierte Entzündungen und modifizierte Mikrobiota.

3. PMCID: PMC2911053 

 

„Tauroursodesoxycholsäure kann die Insulinsensitivität von Leber und Muskeln verbessern, nicht jedoch von Fettgewebe bei adipösen Männern und Frauen“

 

Untersuchung der Wirkung von TUDCA (1.750 mg/Tag, 4 Wochen) auf die Insulinsensitivität bei adipösen Menschen.

Studienaufbau:

  • Teilnehmer: 20 adipöse Erwachsene (Ø 48 Jahre, BMI 37 kg/m²)

  • Design: Randomisiert, Placebo-kontrolliert

  • Methode: Hyperinsulinämisch-euglykämischer Clamp, Muskel- & Fettbiopsien

Ergebnisse:

  • +30 % Verbesserung der Insulinsensitivität in Leber & Muskel

  • Erhöhte Insulin-Signalübertragung in der Muskulatur (↑ IRS-1, ↑ p-Akt)

  • Keine Veränderung der ER-Stress-Marker in Muskel- oder Fettgewebe

Fazit: TUDCA verbessert signifikant die Insulinwirkung bei adipösen Menschen – ohne dabei direkt messbaren Einfluss auf ER-Stress-Marker. Die Substanz könnte ein vielversprechender therapeutischer Ansatz bei Insulinresistenz sein. Weitere Studien zur Langzeitwirkung und zu den zugrunde liegenden Mechanismen sind erforderlich.

4. PMCID: PMC9989466

 

„Erkenntnisse, die TUDCA zu einer potenziellen Therapie gegen Adipositas machen“

 

TUDCA als potenzielle Therapie bei Adipositas – Kernerkenntnisse:

Tauroursodeoxycholsäure (TUDCA), eine Gallensäure mit chemischer Chaperonfunktion, zeigt in präklinischen Studien vielversprechende Effekte bei der Behandlung von Adipositas und ihren Folgeerkrankungen.

Zentrale Erkenntnisse:

  • Hemmt ER-Stress im weißen und braunen Fettgewebe – ein Schlüsselfaktor bei Adipositas-bedingten Stoffwechselstörungen

  • Reduziert Entzündungen und Apoptose (Zelltod) in Adipozyten

  • Verbessert die Funktion des perivaskulären Fettgewebes (PVAT), was potenziell kardiovaskulären Schutz bei Übergewicht fördern kann

  • Stimuliert Adiponektin-Freisetzung, ein Hormon, das mit Insulinsensitivität und Entzündungshemmung assoziiert ist

Wirkmechanismen über Gallensäure-Rezeptoren:

  • Aktivierung von TGR5 und FXR – zwei Gallensäure-sensitiven Rezeptoren, die Entzündungshemmung und Stoffwechselregulation fördern

Fazit:
TUDCA zeigt ein vielversprechendes therapeutisches Potenzial, Adipositas-induzierte Dysfunktionen des Fettgewebes und systemische Stoffwechselstörungen zu lindern. Weitere klinische Studien am Menschen sind erforderlich, um die Übertragbarkeit und optimale Dosierung zu bestätigen.

 

Fazit

Wie du siehst, bietet TUDCA (Tauroursodeoxycholsäure) beeindruckende gesundheitliche Vorteile, die durch zahlreiche Studien und eine lange Anwendungsgeschichte gestützt werden. Wenn du derzeit deine Gesundheit verbessern möchtest, vermutest, dass deine Leber Unterstützung benötigt, mit Leberproblemen diagnostiziert wurdest oder andere der hier besprochenen Beschwerden hast, empfehlen wir dir, TUDCA auszuprobieren. Es hat vielen Menschen geholfen und wir sind zuversichtlich, dass es auch dir helfen kann. Denke jedoch daran, vor Beginn einer neuen Ergänzung Rücksprache mit einem Arzt zu halten, insbesondere wenn du bereits gesundheitliche Bedenken hast.

Die besten Supplements beginnen mit den besten Rohstoffen.
LVLUP Health verwendet ausschließlich hochreine, qualitativ geprüfte Inhaltsstoffe. Dies lässt das Unternehmen durch unabhängige Labortests bestätigen.

personal training health-coaching logo

Hast du das schon Probiert?

Das Könnte dir noch gefallen

Gerne helfe ich dir persönlich weiter

Hast du noch eine Frage?

Wie wirkt TUDCA genau—kurz & knapp?

TUDCA schützt die Leber durch Aktivierung der cAMP/PKA-Kaskade, Minderung von ER-Stress, Hemmung des BAX-Proteins und Reinigung toxischer Gallensäuren.

Welche Vorteile sprechen für die Einnahme von TUDCA?

TUDCA wird vor allem eingesetzt bei:

  • Lebergesundheit & Entgiftung: senkt Leberenzyme, verbessert Zellregeneration und Gallenfluss 

  • Antientzündlich & antioxidativ: schützt vor chronischem Darmstress und oxidativem Zellschaden 

  • Stoffwechsel & Insulinempfindlichkeit: zeigt Effekte bei NAFLD, metabolischem Syndrom und Insulinresistenz 

  • Optionale neuroprotektive Wirkung: untersucht in Kontext chronisch degenerativer Erkrankungen (z. B. Alzheimer, Parkinson)

Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse mit TUDCA sieht?

  • Manche berichten von Verbesserungen innerhalb von Tagen bis wenigen Wochen

  • Die Mehrheit spürt klinisch messbare Effekte nach 1–3 Monaten

  • Es gibt derzeit keine standardisierten Zeitangaben, da individuelle Faktoren (Ernährung, Lebergesundheit, Belastung) eine große Rolle spielen

Welche Verbesserungen kann ich bemerken?

  • Verbesserte Energie

  • Verbesserte Nahrungsmittelverträglichkeit

  • Verbesserte Fettaufnahme

  • Verbesserte Verdauung

  • Reduzierte Leberenzyme

  • Verbesserte Leberfunktion

  • Bessere Hautfarbe

  • Reduzierte dunkle Ringe unter den Augen

Welche Dosierung ist üblich?

  • Für allgemeine Leberunterstützung: 250–500 mg/Tag 

  • Therapie-Dosen: bis zu 750 mg/Tag bei Cholestase, PBC, NAFLD

  • Studien bei Insulinresistenz (BMI ~ 37): 1.750 mg/Tag über 4 Wochen führten zu ~30 % verbesserter Insulinsensitivität 

Starte immer mit der niedrigsten Dosis und steigere nur, wenn nötig – und mit ärztlichem Rat.

Ist TUDCA sicher?

Ja, TUDCA hat sich als völlig sicher erwiesen, mit wenigen bis keinen Nebenwirkungen bei den meisten Menschen.

  • Kurz- bis mittelfristig sicher, auch bei Dosierungen von 750–1.750 mg/Tag in Studien gut verträglich WellnessPulseSupplement Sciences

  • Langzeitdaten fehlen – deshalb ist es empfehlenswert, regelmäßige Blutwerte zu kontrollieren und TUDCA ggf. zyklisch einzunehmen

Gibt es Nebenwirkungen von TUDCA?

TUDCA hat wenige bis gar keine Nebenwirkungen.

Da es die Gallenflüssigkeit anregt und zu Beginn den Entgiftungsprozess unterstützt, könntest du bei manchen Menschen eine vorübergehende Verschlimmerung früherer Symptome oder eine sogenannte Herxheimer-Reaktion spüren.

Solche Symptome könnten z. B. sein: Erkältungs- und Grippesymptome, Schwankungen der Stimmung oder vermehrter Stuhlgang.

Darum empfehlen wir dir: Starte mit einer Kapsel pro Tag und erhöhe die Dosis nur auf 2–3 bei Bedarf.

Beachte: Studien zeigen, dass bereits 10–13 mg täglich über drei Monate ausreichen können, um Leberenzyme zu senken (z. B. ALT, AST).

TUDCA vs NAC: Besser TUDCA?

  • TUDCA und NAC wirken unterschiedlich, helfen aber beide der Leber. Viele Marken kombinieren sie sogar miteinander.

  • TUDCA ist eine Gallensäure, verbessert Gallenfluss, schützt Leberzellen besser und hat insgesamt ein wirksameres Profil bei Leberfragen als NAC.

  • NAC verursacht häufiger Nebenwirkungen, während TUDCA meist sehr gut verträglich ist.

  • Deshalb empfehlen wir persönlich TUDCA, wenn du Leberunterstützung suchst.

TUDCA vs Mariendistel: Welche ist besser?

  • Mariendistel (Silymarin) ist seit Jahrtausenden bekannt für ihre leberschützende Wirkung.

  • Dennoch ist TUDCA weit überlegen, wenn es um Leberfunktion und systemische Gesundheit geht.

  • Aber: Wenn du möchtest, kannst du beide ergänzend anwenden – sie wirken unterschiedlich und ergänzen sich.

TUDCA vs Taurin: Was hilft besser der Leber?

  • Taurin ist eine Aminosäure und ebenfalls gut für die Leber.

  • TUDCA enthält Taurin – aus Taurin plus Ursodeoxycholsäure besteht der Name.

  • TUDCA ist in puncto Leberwirkung deutlich effektiver als reines Taurin.

  • Trotzdem kann Taurin ergänzend sinnvoll sein, wenn du dessen Vorteile brauchst.

TUDCA vs Ochsen-Galle (Ox Bile): Was macht mehr Sinn?

  • Ochsen-Galle ist echt tierisches Gallenextrakt und hilft bei der Fettverdauung – z. B. nach Entfernung der Gallenblase.

  • TUDCA ist deutlich potenter, besonders in Bezug auf Lebergesundheit.

  • Wenn du TUDCA einnimmst, brauchst du meist keine Ochsen-Galle.

  • Möchtest du trotzdem beides kombinieren (z. B. bei fettreichen Mahlzeiten), nimm max. ca. 125 mg Ox-Galle pro Portion, um kein Durchfall zu riskieren.

Wer sollte TUDCA nicht einnehmen?

  • Schwangere und stillende Frauen (keine oder zu wenige Humanstudien)

  • Kinder unter 12 bzw. 15 Jahren (noch nicht ausreichend erforscht)

  • Menschen mit Gallenstein‑Komplikationen oder akuter Cholezystitis – ärztliche Begleitung dringend empfohlen

Über LVLUP Health

Mission & Philosophie:

Förderung der natürlichen Selbstheilung und Eigenverantwortung für Gesundheit.
LVLUP Health
ist eine ganzheitliche Gesundheitsmarke mit dem Leitsatz:

„LVLUP your health – LVLUP your life.“
„Bringe deine Gesundheit auf das nächste Level – und damit dein Leben.“

Die Mission von LVLUP Health ist es, die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Heilung zu unterstützen, anstatt Symptome nur oberflächlich zu behandeln. Dabei orientieren sie sich an den Grundprinzipien der Naturheilkunde:

Die 6 Grundprinzipien:

  1. Die Heilkraft der Natur – Unterstützung der natürlichen Regeneration des Körpers

  2. Ursachen erkennen und behandeln – nicht nur Symptome bekämpfen

  3. Zuerst nicht schaden – mit reinen, sicheren Inhaltsstoffen

  4. Der Arzt als Lehrer – Aufklärung und Eigenverantwortung fördern

  5. Den ganzen Menschen behandeln – körperlich, geistig, emotional

  6. Vorbeugung statt Reaktion – mit Ernährung, Bewegung und gesunder Lebensweise


Über das Unternehmen:

  • Gründung: 2020

  • Gründer: Kyal Van Der Leest, ausgebildeter Ernährungsberater und Heilpraktiker aus Melbourne, Australien

  • Hintergrund: Kyal begann mit der Entwicklung eigener Produkte, weil es in Australien kaum hochwertige, praxisgerechte Nahrungsergänzungsmittel gab.

  • Ansatz: Kombination aus modernen Wirkstoffen mit pflanzlicher Medizin und Mikronährstoffen.

Noch etwas unklar?

Hier kannst du mir direkt schreiben

0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Nach oben scrollen